Lieferantenmanagement

Definition

Lieferantenmanamgent zwei Lagerarbeit am Arbeiten

Lieferantenmanagement bezeichnet die strategische und operative Steuerung aller Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, Kosten zu optimieren und die Qualität der gelieferten Waren oder Dienstleistungen dauerhaft sicherzustellen. Es umfasst die Auswahl, Bewertung, Entwicklung und langfristige Zusammenarbeit mit Lieferanten.

Anwendung in der Praxis

Ein effizientes Lieferantenmanagement ist besonders in der Logistik und im E-Commerce entscheidend. Unternehmen sind darauf angewiesen, dass Rohstoffe, Produkte oder Dienstleistungen zuverlässig, in gleichbleibender Qualität und zu marktgerechten Preisen geliefert werden. Gerade im Fulfillment-Bereich, wo schnelle Lieferzeiten und reibungslose Prozesse entscheidend sind, spielt eine stabile Lieferkette eine Schlüsselrolle.

Typische Aufgaben im Lieferantenmanagement

  • Lieferantenauswahl: Identifikation und Bewertung geeigneter Partner anhand von Kriterien wie Preis, Qualität, Zuverlässigkeit oder Nachhaltigkeit.

  • Lieferantenbewertung: Regelmäßige Kontrolle der Performance mittels Kennzahlen (z. B. LieferpĂĽnktlichkeit, Fehlerquote).

  • Lieferantenentwicklung: UnterstĂĽtzung und Förderung von Partnern, um Prozesse zu verbessern und Innovationen zu ermöglichen.

  • Risikomanagement: Analyse von Abhängigkeiten, z. B. bei Einzellieferanten, und Entwicklung von Alternativen.

Tipps fĂĽr erfolgreiches Lieferantenmanagement

  1. Setzen Sie auf eine transparente Kommunikation und klare Qualitätsstandards.

  2. Arbeiten Sie mit objektiven Kennzahlen (KPIs), um Leistung messbar zu machen.

  3. Pflegen Sie langfristige Partnerschaften, statt ausschlieĂźlich kurzfristige Preisvorteile zu suchen.

  4. Diversifizieren Sie Ihr Lieferantennetzwerk, um Risiken zu minimieren.

Praxisbeispiel

‍Ein Onlinehändler, der Fulfillment-Dienstleistungen nutzt, hängt stark von pünktlichen Warenlieferungen ab. Verspätungen oder Qualitätsprobleme führen direkt zu Lieferengpässen und unzufriedenen Kunden. Durch strukturiertes Lieferantenmanagement – etwa regelmäßige Qualitätsaudits, digitale Schnittstellen zur Bestandsüberwachung und feste Eskalationsprozesse – lassen sich diese Risiken deutlich reduzieren. So wird Lieferantenmanagement zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für effiziente Logistik und zufriedene Endkunden.

ONUR

Kostenfreies Whitepaper: Praktische Tipps zur Optimierung Ihrer Logistikprozesse.

Die typischen Fallstricke im Fulfillment-Prozess
Wie Sie diese Fehler erkennen und beheben
Wie Sie langfristig Zeit, Geld und Nerven sparen
ONUR
Ansprechpartner

Esra Coemert

Key Account Managerin
Tel.: +49 (0) 8131 / 36013-70
E-Mail: e.coemert@emirat-handling.de

Kennenlerngespräch mit Esra

Ich freue mich dich und die Logistikstruktur deiner Firma kennen zu lernen und in einem ersten Gespräch zu verstehen, wie wir euch am besten unterstützen können.
In 30 min alle relevanten Infos
Wählen Sie den Termin, der Ihnen am besten passt
Kostenfrei & unverbindlich
ONUR
Ansprechpartner

LUKAS BÖKER

COO
Tel.: +49 (0) 8131 / 36013-73
E-Mail: l.boeker@emirat-handling.de

Kennenlerngespräch mit Lukas

Ich freue mich dich und die Logistikstruktur deiner Firma kennen zu lernen und in einem ersten Gespräch zu verstehen, wie wir euch am besten unterstützen können.
In 30 min alle relevanten Infos
Wählen Sie den Termin, der Ihnen am besten passt
Kostenfrei & unverbindlich